Wir bringen Studienassistenten und Ärzte zusammen
Mit der Invisio Flying Study Nurse haben wir eine Schnittstelle zwischen studieninteressierten Ärzten und klinischer Prüfung geschaffen, die Ärzte in der EU dabei unterstützt, klinische Studien vor Ort umzusetzen. Für den Zeitraum der Studie errichten sie in den Prüfzentren eine qualitativ hochwertige GCP / ICH-Infrastruktur und übernehmen alle administrativen und logistischen Studienaktivitäten. Der Vorteil: Prüfärzte können sich hundertprozentig auf ihre Tätigkeiten fokussieren, während die Flying Study Nurse klinische Phase 1 bis Phase 4 Studien gemäß des hohen internationalen Qualitätsstandards und mit adäquater Rekrutierungsfrequenz umsetzt.
Wir leiten nationale und internationale Studienprojekte
Für nationale und internationale Sponsoren / CROs übernehmen wir zudem das Projektmanagement klinischer Multicenter-Studien in der EU. Als Projektleiter kümmern wir uns um das gesamte Studien- und Personalmanagement sowie administrative Aufgaben, sodass sie alle Leistungen aus einer Hand erhalten.
Wir rekrutieren Patienten und machen Studien sichtbar
Wir bringen den reibungslosen Ablauf nationaler und internationaler klinischer Phase 1 bis Phase 4 Studien voran, indem wir im Auftrag von Sponsoren und CROs passende Patienten identifizieren und in Studien einschließen. Die geforderte Anzahl an Studienpatienten zuverlässig und zeitnah zu rekrutieren ist aus unserer Sicht essenziell, um Verzögerungen, steigende Kosten und unerwünschten Marktdruck durch Mitbewerber zu vermeiden. Bei Bedarf errichten wir in Prüfzentren vor Ort eine qualitätsvolle GCP/ICH-Infrastruktur und schaffen damit unter anderem die Basis dafür, dass Monitorings zügig verlaufen können. Für den Fall, dass eine Studie im Prüfzentrum mehr Beachtung finden soll, bieten wir an, dass unsere ausgebildeten Studienassistenten als externe Unterstützung die Studie vor Ort umsetzen und die Betreuung der Patienten vor Ort und zu Hause übernehmen.
Wir definieren rechtssichere Abläufe
Wir empfehlen jedem Zentrum, Standard Operating Procedure (SOP) für seine klinischen Studien zu definieren und anzuwenden. Diese Regelungen beschreiben das standardisierte Vorgehen für alle Arbeitsschritte, wodurch Abläufe rechtssicher und effizienter gestalten werden können. Arbeitet Ihr Zentrum noch ohne SOPs? Wir helfen Ihnen gerne weiter, indem wir Ihnen individuelle SOPs erstellen.
Wir analysieren und optimieren Studienprojekte
Ein weiterer Baustein unserer Arbeit ist die Studienportfolio Optimierung. Das heißt: Wir analysieren alle bereits angelaufenen oder geplanten Studienprojekte in Ihrem Zentrum und ermitteln Verbesserungspotenziale. Da wir in regem Austausch mit unseren Partnerzentren in ganz Deutschland stehen, haben wir einen guten Überblick über neue und bestehende Patienten und können eine sehr gute Rekrutierung für unsere Studien nachweisen. Zudem nutzen wir ein Kontrollsystem, das jeden neu diagnostizierten Patienten mit verfügbaren Studien abgleicht und den Arzt über mögliche Studienteilnehmer informiert.
Wenn Sie als Prüfzentrum agieren möchten, beraten wir Sie selbstverständlich auch bezüglich der Auswahl und Umsetzbarkeit von Studienprojekten. So reduzieren wir Studien, die ohne Rekrutierung wieder geschlossen werden müssen. Um den Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten, übernehmen wir auch die vollständige Vorauswahl von Studien.